Frische Eindrücke, kleine Gedanken und Inspiration aus unserem Insta-Feed.
Lesestoff

Verbot, Visionen & Verantwortung
5. September 2025 – Hallo in die Runde, willkommen zur sechsten Ausgabe unseres Newsletters. Während der Regen leise den Boden weckt und der Herbst den Wald in Farben taucht, spitzt sich im Hintergrund etwas zu …

im Jahreskreis zur Leinernte
Ein kleiner Einblick und eine persönliche Beschreibung von Raphael zu einem klassischen Blót, einem skandinavischem Jahreskreisfest, wie wir es frei nach animistischer Ausrichtung 8 Mal im Jahr bei uns in Eberswalde auf unserem Platz feiern.
„Es tat gut, den festen Händedruck zu spüren, den stillen Moment nach ,gesegnet sei es‘. Ich spürte, wir waren bereit für das Blót!“

Federn, Pilze, Wyrdgedanken
13. August 2025 – Hallo in die Runde, willkommen zur fünften Ausgabe unseres Newsletters. Diesmal leeren wir nach der Leinernte unsere Speicher – zu eurem Vorteil. Und wir gucken schon auf den Herbst und seine Pilz-Freuden, im Wissen, dass es sich wieder magisch fügen wird.

Sommer, Sonne, Kräutersegen
13. Juni 2025 – Hallo in die Runde, willkommen zur vierten Ausgabe unseres Newsletters. Diesmal dreht sich alles um die Kraft rund um die Sommersonnwende – mit Sommernachtstraum und Käuterwanderung und wie sich das alles so schön verflechtet mit den traditionellen Wegen, diese Hoch-Zeit zu feiern.

Fliegenpilz Microdosing-Zirkel
„Die Tiefe der Auseinandersetzung mit und um Amanita Muscaria, insbesondere die Traummeditationen haben mich sehr ,abgeholt‘. Durch die die liebevoll-achtsame Begleitung habe ich einen anderen Zugang zum Fliegenpilz und …zu mir! Einfach nur ein grosses DANKE für euer Sein “ – Esther

Yoga Nidra · Oasen
Es war als würde ich in meine innere Landschaft eintauchen, in die Dichte und Weite ihrer Orte und die sanfte Kraft meines Atems.

Fliegenpilz Microdosing-Zirkel
„Ich finde die Ausgewogenheit, das achtsame Herangehen, euer commitment und dass ihr die Menschen so nehmt und lassen könnt wie sie sind, am Tollsten. Darüber hinaus finde ich euer Wissen vielschichtig.“ – Anita

AWURAITI-Zeremonie
„Am wohltuendsten war die Erfahrung dieser großen, liebevollen Präsenz, die eine zeitlang da war, nachdem mir nicht mehr so schlecht war. Sie hat mir eine Art Sicherheit gegeben, auch wenn keine direkte Kommunikation stattfand. Die gemeinsame, gut geleitete zeremoniellen Tagesablauf halbwegs draußen in der Natur kann ich gerne weiterempfehlen. “ – Anna

Unbequeme Worte: ,Heil‘ sprechen – 1
Zwischen nordischer Überlieferung, politischer Verantwortung und persönlichen Erfahrungen in Ritualen ist ein Ringen entstanden, das sich nicht mehr zwischen Tür und Angel austragen lässt. Teil 1: Von der Ethymologie bis zur Verbannung in die Schatten. Und die Frage: Was bedeutet dieses Wort heute? Was machen wir nun damit?

AWURAITI-Zeremonie
„Es war für das erste Mal in dieser Stärke super. Vielleicht kann ich das nächste Mal höher gehen. Aber die Gesamterfahrung in dieser Stärke war denke ich genau richtig. Ich konnte einen tranceartigen Zustand mit tiefen Einblicken erreichen und durch die Gruppe entstand eine stärkere Energie.“ – Marcel

AWURAITI-Zeremonie
„Es ist unglaublich schön, dass auch andere Menschen auf dem Weg sind sich auf einem zeremoniellen Weg dem Wesen des Fliegenpilz zu widmen. Außerdem war es schön diese Form einer Zeremonie zu erleben, die neu ist und dich alt und indigen wirkt. So tief wie in dieser Nacht war ich bisher noch nie eingetaucht. Die Verbindung zu den Wesen und der Austausch mit ihnen hat mich besonders berührt. “ – Jens

AWURAITI-Zeremonie
„Das Wochenende bei euch klingt noch sehr schön nach. Der Abend in der Hexensauna war echt der perfekte Abschluss. Der geöffnet Raum war sehr spannend. Trancezustände und liminale Räume sind toll – ich hatte das Gefühl Amanita ist ein guter Begleiter für Erfahrungen dieser Art. Das alles war sehr stimmig und rund für mich. Danke für eure herzliche und authentische Anleitung.“ – Adrian

Wachen, Wald und Weltenwandel
9. Mai 2025 – Hallo in die Runde, willkommen zur dritten Ausgabe unseres Newsletters. Wir atmen durch nach vielen Begegnungen und freuen uns auf Waldbaden und Utiseta. Das „Aha der Woche“: Das Mythologische ist politisch und wie das ins aktuelle Zeitgeschehen eingeflochten ist.

Zwischen Weltuntergang und Weltenwandel
Von der Dystopie zum lebensbejahenden Narrativ – Was, wenn es in dieser Zeit nicht um Zerfall geht, sondern um ein neues, anderes Wachsen? Der Blick in die „Verwilderung“ könnte eine andere Art des Wandels zeigen: nicht das wirbelnde Ende, sondern das langsame, lebendige Hineintauchen in das Unvorhersehbare, das wir noch nicht benennen können.
Statements
Unsere Website hat ein neues Icon bekommen. Es steht (wie auch die anderen Symbole) für eine Haltung, die wir sichtbarer machen wollen. Warum wir das tun, was dahintersteht und wie ihr euch einbringen könnt, erzählen wir hier. ––– Our website has a new icon. Like the other symbols, it stands for a position we want to make more visible. Why we do this, what it means, and how you can get involved – we’ll share here.

Knospen, Klang und Kosmologie
23. April 2025 – Hallo in die Runde, willkommen zur zweiten Ausgabe unseres Newsletters. Diesmal freuen wir uns über den Regen, erforschen Beziehungskosmologie mit dem Fliegenpilz und in einer Zeremonie. Das „Aha der Woche“ ist: was das vegetative Nervensystem mit Insekten zu tun hat.

AM-Microdosing für Feinfühlige
Gerade beim Microdosing mit Fliegenpilz kann Hochsensibilität ein Schlüssel sein: zu klarer Resonanz, leisen Impulsen und einem intimen Dialog mit dem Pilzwesen. 4 Schritte zu tiefer Verbindung statt Überforderung.

Rasseln, Rauch und Sommercamps
3. April 2025 – Hallo in die Runde, willkommen zur ersten Ausgabe unseres Newsletters. Diesmal geht es um: Was wir uns zum Rasselbau-Workshop-Fail überlegt haben, wie der Sommer mit Fliegenpilz-Magie gefüllt ist und unser „Aha der Woche“.

Fliegenpilz Basiswissen
„Der Workshop war wirklich sehr sehr bereichernd für mich. Und Eure authentische und kompetente Weise die Informationen zu vermitteln und die Offenheit für Fragen haben mich entspannt durch den Abend geführt.“ – Ines

Jahreskreisfest Disablót
Mit großer Sorgfalt verwebten sie tiefes Wissen und ein feines Gespür für Gruppendynamik in das gesamte Erlebnis, wodurch ein nährendes und bereicherndes Zusammensein entstand.
